
Aufnahmesystem der Fernerkundung, das die natürlich vorhandene oder schon künstlich, extern existierende Strahlung empfängt.
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-p.htm

engl.: Passive sensor Themengebiet: Fernerkundung Bedeutung: Ein Sensor, der natürlich vorhandene elektromagnetische Energie misst. Die meisten Satellitensensoren fallen in diese Kategorie. Sie nutzen z.B. passiv die reflektierte Sonnenstrahlung.
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1325
Keine exakte Übereinkunft gefunden.